Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Baris "Tische" zwischen Käufen und Verkäufen

Baris "Tische" zwischen Käufen und Verkäufen

Es gibt einen ersten Rückschlag. Auf Baris Transfermarkt gab es in den letzten Tagen keine großen Veränderungen. Und obwohl es verständlich ist, dass die Transfers nicht so schnell wie bisher fortgesetzt werden konnten, muss eines klar sein: Es ist noch ein weiter Weg.

Die Lücken betreffen alle Abteilungen, die derzeit noch potenzielle Entlassungen oder Spieler haben, die nicht zum 4-3-3-System passen, das der neue Trainer Fabio Caserta anstrebt. Es besteht kein Zweifel: Es werden mindestens vier Topspieler benötigt (fünf, falls Dorval geht, was wahrscheinlich ist) sowie zwei bis drei weitere geeignete Alternativen. Also sieben oder acht Neuzugänge. Vielleicht versucht man, ein paar Spieler zu schnappen, die die Fans aufwärmen können. Die Dauerkartenkampagne hat noch nicht begonnen, aber die Unzufriedenheit der Fans ist deutlich spürbar. Derzeit nähert sich die Zahl der Fans, die ihr Vertrauen in die Galletti erneuern würden, einem historischen Tiefstand. Wir beginnen mit neun offiziellen Transfers: Torhüter Michele Cerofolini (26, aus Frosinone), Rechtsverteidiger Lorenzo Dickman (28, aus Brescia), die Innenverteidiger Sheriff Kassama (20, aus Trento) und Dimitris Nikolaou (26, aus Palermo), Mittelfeldspieler Matthias Verreth (27, aus Brescia), Mittelfeldspieler Riccardo Pagano (21, aus Rom), die Mittelstürmer Gabriele Moncini (29, aus Brescia) und Christian Gytkjaer (35, nach seiner Zeit bei Venezia entlassen) sowie Flügelspieler Emanuele Rao (19, aus Neapel, der ihn nach der SPAL-Pleite verpflichtete). Hier sind jedoch die Bedürfnisse, die angesprochen werden müssen.

Nosa Obaretin wurde erwartet: Die Rückkehr des 22-jährigen Verteidigers von Neapel schien nur eine Formsache zu sein, bis einige Konkurrenten aus der Serie A auftauchten (vor allem Cremonese und Pisa). Jetzt heißt es abwarten: Das apulische Management hat nicht die Absicht, darauf zu bestehen, wenn der Spieler nicht restlos überzeugt ist. Die Innenverteidiger müssen jedoch vervollständigt werden: Kassama und Nikolaou sind derzeit im Gespräch, ebenso wie Vicari, der ebenfalls ein potenzieller Abgang sein könnte, obwohl bisher keine konkreten Angebote eingegangen sind. Ein oder zwei Neuzugänge (falls der 30-jährige Römer verkauft wird) sind unabdingbar. Es gab Gespräche über Andrea Cistana, den 28-Jährigen, der kürzlich von Brescia kam. Giorgio Cittadini, ein 23-jähriger Spieler von Atalanta, ist ebenfalls heiß begehrt, nachdem er ein Jahr bei Frosinone wegen einer schweren Verletzung zurückliegt; Spezia hat ihm gegenüber jedoch einen klaren Vorteil. Die rechte Flanke könnte mit Dickman und Pucino komplett sein: Der 34-jährige Neapolitaner ist nicht unersetzlich, aber wenn er keine anderen Möglichkeiten hat, wird die Suche nach einem anderen Spieler vorerst nicht beginnen. Caserta ist an Tommaso Cassandro interessiert, einem 25-Jährigen aus Como, der letztes Jahr für Catanzaro spielte. Auf der linken Flanke dominiert jedoch die Situation mit Dorval: Der 24-jährige Franko-Algerier hat einige Anfragen aus dem Ausland, aber Bari würde gerne eine Ablöse von über 1 Million Euro erhalten. Es besteht der Eindruck, dass er auf einen Abgang zusteuert. Zwei mögliche Ersatzspieler: Giacomo Quagliata, ein 25-Jähriger, der 2018/19 zuvor für die Galletti in der Serie D und jetzt bei Cremonese spielte, oder Edoardo Pieragnolo, ein 22-Jähriger aus Sassuolo. Auch ein kompletter Wechsel auf die linke Außenbahn könnte infrage kommen, sollte der im Vorjahr eher untergeordnete Spieler Alessandro Tripaldelli gehen.

DREI MITTELFELDSPIELER: Verreth ist der designierte Mittelfeldspieler, wobei Benali theoretisch die unmittelbare Alternative wäre, angesichts der Position des Libyers in den letzten beiden Saisons. Caserta sieht ihn jedoch auch als zentralen Mittelfeldspieler. Daher ist Pagano derzeit der einzige Mittelfeldspieler. In jedem Fall werden drei Verstärkungen benötigt: zwei Startmittelfeldspieler und ein weiterer als Alternative. Sollte Benali (vorausgesetzt, er bleibt) ins Mittelfeld wechseln, würde ein weiterer Spielmacher benötigt. Diese Abteilung muss definitiv verstärkt werden. Das Hauptziel ist Liam Henderson, ein 29-jähriger Free Agent, der von Januar bis Juni 2018 für die Biancorossi spielte. Der Schotte wartet derzeit jedoch auf einen Anruf aus der Serie A. Derzeit laufen Gespräche mit Frosinone über den 28-jährigen Francesco Gelli, der gerade von Cremonese zurückgekehrt ist: ein vielversprechendes Talent. Auch die Rückkehr des 25-jährigen Nunzio Lella aus Venedig wird nicht übersehen: Ein Transfer ist in greifbarer Nähe, eine dauerhafte Vereinbarung steht jedoch noch aus. Apropos Rückkehr: Leonardo Benedetti (ein Schlüsselspieler in der Saison 2022/23) hätte die idealen Eigenschaften, die der apulische Klub sucht, aber Sampdoria (sein Vertrag läuft auf Hochtouren) verlangt eine recht hohe Ablösesumme für ihn. Schließlich sollte man zwei Spieler von Sassuolo im Auge behalten: den 24-jährigen Edoardo Iannoni, der seit letzter Saison im Visier von Bari steht, während der 20-jährige Andrea Lipani den Vorteil hat, sowohl im zentralen Mittelfeld als auch als Spielmacher spielen zu können. Unter den Nachwuchsspielern wurde der 20-jährige Giovanni Giunti (Perugia) genau beobachtet.

ZWEI FLÜGELSPIELER UND EIN MITTELSTURMER: Abschließend noch der Bedarf für die Angriffsreihe. Insbesondere Flügelspieler müssen gefunden werden, da die einzigen Optionen derzeit die Wiederbelebung von Sibilli und des jungen Rao sind. Giacomo Manzari und Gaston Pereiro stehen Berichten zufolge ebenfalls im Kader, aber beide scheinen aufgrund ihrer Eigenschaften (offensives Mittelfeld statt Flügelspieler) nicht in den taktischen Plan zu passen. Spezias 26-jähriger Mirko Antonucci ist ebenfalls interessiert, aber die Gespräche hängen von seinem recht hohen Gehalt ab. Anthony Partipilo, ein 31-Jähriger aus Bari, der nach einer Leihe bei Frosinone nach Parma zurückgekehrt ist, könnte ebenfalls eine Möglichkeit sein. Die Nachwuchsspieler Filippo Distefano von Fiorentina und Dominic Vavassori (Atalanta) wurden ebenfalls im Visier gehabt, wechseln jetzt aber zu Carrarese bzw. Juve Stabia. Schließlich wäre es sinnvoll, das Stürmerpaket mit mindestens einem jungen Spieler zu ergänzen: Gytkjaer und Moncini sind nicht unbedingt Ersatz füreinander, könnten aber bei Bedarf auch ein Duo bilden. Ein zusätzlicher Stürmer wäre nützlich. Die 22-jährigen Daniele Montevago (Perugia) und Guglielmo Mignani (zwei Saisons mit Torschützen bei Pianese in der Serie C) sind interessant, aber auch andere Optionen werden geprüft.

La Gazzetta del Mezzogiorno

La Gazzetta del Mezzogiorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow